Sie sind hier:  Figurentheater
	
	
	
	
		
			| Nähkurs | In diesem Kurs werden an einem ganzen Tag oder an mehreren Abenden große Handpuppen genäht.
				Erfahrung im Umgang mit einer Nähmaschine wäre gut, ist aber nicht Voraussetzung für den Kurs.
				Bilder vom Puppennähkurs in Bochum | 
		
			| Bühnenbau | Von Tipps zum Bühnenbau bis zur Anleitung zum Bau einer kompletten Bühne an 1- 2 Tagen 
				ist in diesem Schulungsbereich alles möglich. | 
		
			| Grundseminar | Hier werden die Grundlagen des Figurenspiels vorgestellt und die Grundtechniken der Handhabung 
				(Sprechen, Gehen, Bewegen) geübt. Außerdem geht es um die Charaktere der Figuren. 
				Eine Kombination mit Themen aus dem Vertiefungsseminar ist natürlich möglich. | 
		
			| Vertiefung | Je nachdem, welche Erfahrungen die Teilnehmer mitbringen und in welchen Bereichen die Figuren 
				eingesetzt werden, geht es im Vertiefungsseminar um das Spiel an Kulissen, Bühnenaufbau, 
				Schreiben von Drehbüchern, Tipps zum Umsetzen und Einproben von Stücken, Vertiefung 
				der Grundtechniken, Ausfeilen der Charaktere oder individuelle Beratung. | 
		
			| Kindergottesdienst | Das Thema dieses Kurses ist der Einsatz von Figuren speziell im Kindergottesdienst. Es werden 
				verschiedene Figurenarten und deren Einsatzmöglichkeiten vorgestellt. Weiterhin wird erarbeitet, 
				wie man von einer biblischen Geschichte oder einem Thema zum Puppenstück kommt. | 
		
			| Handpuppen | Handpuppen / Puppets sind eine beliebte Art von Figuren, die im pädagogischen und kirchlichen 
				Bereich immer häufiger eingesetzt werden. Der besondere Vorteil dieser Handpuppen 
				ist die ausgeprägte Möglichkeit zur Mimik. Das Seminar beinhaltet neben dem Erlernen 
				der Grundtechniken (Sprechen, Gehen, Bewegen, Charaktergestaltung) einen Mimik- Teil und Tipps 
				zum Spiel auf dem Schoß, bzw. an einer speziellen Kulisse. |  |